Im Jahr 1674 wird von der Familie Schlüter „Am Teich 11″der heutige Hof der Familie Thomsen erbaut.
Im Jahr 1781 hatte der Hof eine Bewirtschaftungsfläche von knapp 80 Hektar.
Im Jahr 1878 wurde das unten abgebildete Reetdachaus sowie das heutige Bauernhof-Café und der angrenzende Bauerngarten erstellt.
Im Jahr 1953 hat der Vater von Martin Thomsen den Kuhstall erbaut, in dem heute der Veranstaltungsbereich „Alter Kuhstall“ untergebracht ist. Der Bauerngarten auf der Stirnseite des Hauses ist der älteste Teil des Gartens und ein Gedenkstein zeugt von alter Zeit.
Martin Thomsen, Jüngster von 4 Kindern, übernahm 1983 den Hof von seiner Mutter Anne-Marie. Im gleichen Jahr heiratete Martin seine Frau Sheila, die Tochter eines Engländers aus Jever in Ostfriesland. Das ist auch der Grund, warum am Grundstück die Englische Flagge weht.
Aus der Ehe sind die Tochter Kimberly und Sohn Krischan hervorgegangen.
Martin Thomsen war bis 2017 auch 1. Ältermann der „Rönner Beliebung von 1773„. Die 1773 gegründete „Rönner Beleven“ war seinerzeit eine Sterbekasse, die den betroffenen Familien einen Zuschuss zur Beerdigung der Angehörigen zur Verfügung stellte. Heute ist die Sterbekasse getrennt von der Rönner Beliebung. Das Rönner Beliebungsheim wird heute genutzt durch eine Laienspielgruppe, eine Schützengruppe sowie durch eine Gymnastik- und Krabbelgruppe.
Im Jahr 2005 wurde Sheila Thomsen Schützenkönigin. Martin Thomsen wurde im Folgejahr Schützenkönig. Die ganze Familie ist sehr engagiert im Rönner Gemeindeleben.